Brandfrüherkennung
im Feuerwehrhaus |
Letzte
Aktualisierung
Sonntag, Januar 23, 2011 9:01
|
zurück |
Ein
Feuer ? Bei uns ? Unmöglich. Ziel war es einen Brand
zu verhindern, mindestens jedoch so früh wie möglich zu erkennen.
Der Weg dahin führte zu einem Rauchansaugsystem. Durch konventionelle Melder wurde ein Brand oft zu spät erkannt. Rauchansaugsysteme ermöglichen dagegen eine frühzeitige Branderkennung über das gesamte Spektrum möglicher Brände schafft den Vorsprung durch Zeit, der Leben rettet, Sachwerte schützt. |
Die technologische Entwicklung ging weiter, sie hat einen wichtigen Fortschritt gebracht: Mit dem WAGNER Rauchansaugsystem TITANUS und der High-Power-Light-Source ist die frühestmögliche Detektion sicherzustellen. Zwanzig Jahre Know-how bilden dafür die Grundlage. In dieser Zeit hat sich gezeigt, dass konventionelle Melder nicht immer wirksam genug der Gefahr von Bränden begebnen. Sie sprechen oft zu spät an. Rauchmelder detektieren oft erst, wenn so viel Rauch entstanden ist, dass bereits unfangreiche Schäden eingetreten sind. Wärmemelder werden meist erst ausgelöst, wenn bereits Flammen hochschlagen. Mit dem Rauchansaugsystem TITANUS lassen sich unterschiedliche, bedürfnisgerechte Sensibilitätsgrade nach den spezifischen Erfordernissen einstellen. Selbst auf veränderte Umgebungsbedingungen kann das Rauchansaugsystem lösungsoptimiert angepasst werden. Eine frühestmögliche Rauchdetektion und das sichere Eliminieren von Brandähnlichen Phänomenen durch LOGIC · SENS wird, im Gegensatz zu herkömmlichen punktförmigen Meldern, zuverlässig gewährleistet. Das System reagiert so sensibel wie nötig und bietet so Sicherheit vor Täuschungsalarmen durch Staub, Diesel, Abgase etc. Mit den Rauchansaugsystem
werden Mannschaftsraum und Fahrzeughalle überwacht. |